
Trends, Tools & Techniken für die moderne Kampagnenorganisation
am 15.01.-17.01.2025 in Wien
In einer Welt voller Workshops und Seminare kann es schwer sein, das Passende für deine Campaigning-Bedürfnisse zu finden. Wir verstehen das… und genau deshalb haben wir unser eigenes Digital Campaign Bootcamp entwickelt! In diesem intensiven dreitägigen Workshop geht es nicht nur um theoretisches Wissen, sondern darum, deine Campaigning-Skills aufs nächste Level zu bringen.
Du bekommst die Chance, dein Know-how gezielt zu vertiefen und in die Praxis umzusetzen. Du willst in der Kampagnenwelt einen Schritt weiterkommen und deine Strategien und Techniken verfeinern? Unser Digital Campaign Bootcamp ist genau darauf ausgerichtet, erfahrene Campaigner*innen weiterzubilden und zu schärfen.
Während andere Workshops oft trockene Theorie vermitteln, legen wir den Fokus auf praktisches Lernen. Nach jedem Impuls heißt es: Ärmel hochkrempeln und loslegen! Du wirst nicht nur zuhören, sondern aktiv an deinem eigenen Projekt arbeiten.
Unsere Expert*innen bringen dich auf den neuesten Stand – mit den aktuellsten Trends, Tools und Strategien. Sie begleiten dich durch den gesamten Prozess, teilen wertvolle Insights und sorgen dafür, dass du in dieser schnelllebigen Welt neue Trends sofort erkennen und für dich nutzen kannst.
Am Ende des Bootcamps verlässt du uns nicht nur mit dem theoretischen Rüstzeug des Digital Campaignings, sondern auch mit deiner bisher besten Kampagne!
Noah arbeitet seit rund 10 Jahren in der US-Politik, von der lokalen Ebene bis hin zur Biden-Harris-Kampagne. In den letzten Jahren hat er an der Produktion von über 500 politischen Werbespots und Videos mitgewirkt und dabei auf seine Erfahrungen bei Agenturen wie Putnam Partners zurückgegriffen. Außerdem spielte er eine zentrale Rolle beim Aufbau von Kommunikationsprogrammen für State Parties, wo er die Entwicklung und Skalierung digitaler Strategien vorantrieb. Als Senior Producer in der Harris-Kampagne entwickelt, plant und produziert Noah Inhalte für verschiedene Plattformen. In der Wählermobilisierung arbeitet er eng mit prominenten Testimonials zusammen und sorgt dafür, dass zeitkritische Ereignisse, wie TV-Debatten, in Echtzeit auf Social Media begleitet werden.
Christian und das Team von SOG verbinden die Potenziale klassischer Kampagnen- und Lobbying-Methoden mit den Methoden des Organizing. SOG versteht und realisiert Organizing als strategisch fundierte Beziehungspraxis – mit dem Ziel, Menschen in wirkungsvollen Unterstützer*innen-Netzwerken zu organisieren. SOG berät und empowert europaweit Mandat*innen aus den Bereichen Politik, Gewerkschaften und Betriebsratsgremien, Verbänden, NGO, aus Familienunternehmen und Konzernen sowie aus Kommunen und öffentlichen Unternehmen, z.B. im Rahmen von Infrastrukturprojekten.
Lu Yen Roloff ist Gründerin und Geschäftsführerin von PLAN B 2030 e.V., einem Umsetzungsnetzwerk für sozialen Klimaschutz in Berlin. PLAN B 2030 arbeitet mit Organizing-Methoden an der Klimawende Berlins, insbesondere im Bereich Balkonkraftwerke als Einstieg in die Bürgerenergie und beim Aufbau eines Aktionsprogramms für sichere, soziale und klimaneutrale Nachbarschaften. PLAN B 2030 nutzt Methoden und Tools aus dem Distributed Network Organizing, Structure Based Organizing nach Jane McAlevey und Organizingansätze von Marshall Ganz immer mit dem Ziel, Menschen ins aktive Handeln zu bringen und so soziale Kipppunkte für positive Veränderungen in Berlin auszulösen.
Lilli Fischer ist Stadträtin in Erfurt. In diesem intensiven Wahljahr hat sie nicht nur für sich Kommunalwahlkampf gemacht, sondern auch den digitalen Wahlkampf der CDU Thüringen mitgestaltet. Sie arbeitet seit 2019 für Mario Voigt und die CDU-Fraktion im Thüringer Landtag sowie die CDU Thüringen im Bereich Online Kommunikation. Die Politikwissenschaftlerin beschäftigt sich mit Wahlkampfstrategien, Wahlkampfkommunikation und darüber hinaus Jugendpartizipation. Sie ist Mitglied des Social Teams der Jungen Union Deutschlands und sitzt der Jungen Union Erfurt vor.
Mit jahrelanger Erfahrung im Content- und Digital-Marketing für internationale Unternehmen in den dynamischen Märkten von Dubai und London verstärkt Rayhana nun Cambuildr und bringt ihre Expertise direkt zu unseren Kund*innen. Als Campaign Managerin hat sie in Wien bereits zahlreiche Unternehmens-, politische und soziale Kampagnen erfolgreich begleitet und umgesetzt. Ihr Herz schlägt für moderne Content-Strategien: Mit einem Gespür für aktuelle Trends und Innovationen entwickelt und optimiert sie Inhalte, die exakt ins Schwarze treffen – jeden Tag aufs Neue und mit viel Leidenschaft.
Als Erfinder des CamBuildr und Experte für den Einsatz neuester Technologien in digitalen Kampagnen prägt Christoph die Zukunft des Campaignings maßgeblich mit. Zusammen mit seinem Team wurde er von der renommierten Zeitschrift Campaigns and Elections zum „Development Team of the Year“ ernannt. Mit seinem tiefen Verständnis für Campaigning-Tools und einem ständigen Blick auf die neuesten Trends in der Campaign Tech setzt er Maßstäbe und sorgt dafür, dass innovative Lösungen für den Erfolg jeder Kampagne greifbar werden.
Alexander ist ein erfahrener Experte in den Bereichen politischer Kommunikation, Wählerinneneinbindung und Mobilisierung mit umfassender Erfahrung in der Durchführung von Kampagnen für politische Parteien, NGOs und Verbände in ganz Europa. Als ehemaliger Power-User kam er 2021 zum CamBuildr-Team, um seine Expertise sowohl in die Produktentwicklung als auch in den Kundenservice einzubringen. In seiner Rolle unterstützt Alexander Kundinnen dabei, effektive Kampagnenfähigkeiten aufzubauen und stellt ihnen Strategien und Werkzeuge zur Verfügung, um ihre Kommunikationswirkung zu steigern.
Unser Ziel ist es, dich in verschiedenen Disziplinen des Campaigning auf das nächste Level zu heben. Damit uns das gelingt, sind wir bereits mit internationalen Top-Expert*innen im Gespräch, die beim Bootcamp Einblicke in ihre jeweiligen Disziplinen geben und dir praxisnah vermitteln, wie du diese für deine Kampagnen anwenden kannst.
Trag dich ein, um auf dem Laufenden zu bleiben und zu erfahren, wenn weitere Expert*innen bekannt gegeben werden.
für zwei Personen aus der selben Organisation
1.650 € pP.
exkl. MwSt.
für eine Person
2.200 €
exkl. MwSt.
Möchtest du dein ganzes Team oder sogar deine Teilorganisationen zum Bootcamp mitbringen? Kein Problem! Wir gestalten gerne ein Bootcamp, das speziell auf deine Organisation und Bedürfnisse zugeschnitten ist. Melde dich einfach bei uns unter hallo@cambuildr.com – wir freuen uns, von dir zu hören!
Die Bühne für deine Ideen
Gelegen an der Grenze zwischen dem modernen und kreativen 7. Bezirk und dem historischen sowie politischen Zentrum Wiens, dem 1. Bezirk, bietet das 25hours Hotel Wien die perfekte Kulisse für drei intensive Tage. Durch die Nähe zum MuseumsQuartier und vielen anderen Sehenswürdigkeiten ist dieser Ort auch ideal für alle, die das Wochenende verlängern und Wien erkunden möchten.
Teilnehmende des Bootcamps können Zimmer bis zum 14.12.2024 zu unserer Spezialrate buchen – aber sei schnell, das Angebot ist begrenzt!
Workshops mit CamBuildr bieten die Möglichkeit, sich aus dem oft stressigen Tagesgeschäft zurückzuziehen, um mit einem offenen Mindset neue Strategien zu entwickeln und frische Ideen zu generieren. Besonders wertvoll waren die Best-Practice-Beispiele, die uns zahlreiche neue Ideen geliefert haben, und die Worksheets und Handouts, die uns nachhaltig in unserer Arbeit unterstützen.
Martin Steiner
Leitung Field Campaigning
Ich kenne wenige Programme, mit denen man so schnell ins Tun kommt wie mit CamBuildr. Der Kick-off-Workshop vermittelte uns die wichtigsten Grundlagen und lieferte neue Ideen zur Nutzung der Software. So konnten wir unsere digitalen Kampagnen auf ein neues Niveau heben und sind jetzt schneller und effizienter in der Mobilisierung.
Silvia Czech
Social Media & Online-Reaktion
Hast du Fragen oder bist unsicher, ob du dich anmelden sollst? Kontaktiere mich gerne! Brauchst du Informationen zur Logistik, Anreise oder Unterkunftsmöglichkeiten? Ich bin hier, um dir zu helfen!